Waschmittel sorgen in der heutigen Zeit nicht nur dafür, dass unsere Wäsche sauber wird, sondern auch für einen angenehmen Duft der gewaschenen Kleidung. Nicht selten dringt dennoch ein unangenehmer Geruch aus der Maschine, der sich zum Teil auch auf unsere Kleidung überträgt. Doch woher kommt dieser Gestank genau und welche Möglichkeiten gibt es, um ihn wieder loszuwerden?

Verschiedene Faktoren tragen zur Geruchsbildung bei

Gründe, warum Waschmaschinen häufig modrig oder gar verfault riechen, gibt es viele. Nicht selten ist die Waschtemperatur ein ausschlaggebender Faktor für die Geruchsbildung. Wer ausnahmslos bei niedrigen Temperaturen wäscht, der erhöht das Risiko, dass sich im Inneren der Maschine ein sogenannter Biofilm bildet. Dieser bildet eine ideale Grundlage für die Entstehung und Entwicklung von Bakterien. Wer auf Nummer sicher gehen will, der sollte in regelmäßigen Abständen bei hoher Temperatur waschen und dabei auf Voll- oder Universalwaschmittel zurückgreifen. Diese beinhalten verschiedene Bleichmittel, die zur Zersetzung von Bakterienstrukturen beitragen und sie somit zerstören.

Nur regelmäßiges Reinigen kann den Gestank dauerhaft fernhalten

Waschmaschinen sind aufgrund ihres Aufbaus sowie ihres Nutzens von Hause aus eine potenzielle Sammelstelle für Bakterien und Keime. Einige Bereiche der Maschine sind sogar nahezu ein idealer Lebensraum, sofern dieser nicht regelmäßig gereinigt wird. Aus diesem Grund sollte der Türgummi sowie der Bereich hinter dem Gummi im Idealfall nach jedem Waschgang gereinigt werden. Andernfalls besteht ein hohes Risiko, dass sich in seiner Falte Bakterien im Nährboden aus Feuchtigkeit und Waschrückständen entwickeln. Darüber hinaus ist das Flusensieb eine häufige Quelle für unangenehme Gerüche. In vielen Modellen findet sich dieses Sieb hinter einer Blende im Sockel und sollte ebenfalls regelmäßig gereinigt werden, da die dort aufgefangenen Textilfasern in Kombination mit Feuchtigkeit einen weiteren Nährboden bieten. Wer sich an die Tipps von der Serviceseite von Bosch hält, der wird künftig kaum noch mit unangenehmen Gerüchen aus der eigenen Waschmaschine zu kämpfen haben. Auf der Seite befinden sich Zahlreiche Ratschläge zur Pflege und Wartung von Haushaltsgeräten, besonders jene Behandlungen, die man selbst durchführen kann. Die Tipps passen meistens auch für Maschinen anderer Hersteller.

Kalkablagerungen als weiteres Problem

Kalk im Inneren der Waschmaschine gefährdet nicht nur die langfristige Funktionstüchtigkeit der Maschine, sondern erhöht zusätzlich das Risiko, dass sich Gestank breit macht. Dies liegt in erster Linie daran, dass Kalk selbst eine gute Grundlage für die Entstehung von Bakterien und Keimen darstellt. Daher gilt es darauf zu achten, dass die Maschine regelmäßig entkalkt wird. Angenehmer Nebeneffekt der regelmäßigen Entkalkung ist eine deutlich erhöhte Effizienz der Waschmaschine. Verkalkte Maschinen arbeiten im Durchschnitt deutlich ineffizienter als voll funktionstüchtige Geräte. Somit steigt der Energieverbrauch parallel zur zunehmenden Verkalkung im Inneren.

Sollten sämtliche Versuche scheitern, unangenehme Gerüche aus der Waschmaschine zu verbannen, bleibt eine weitere mögliche Quelle für Bakterien und Keime. Defekte Ablaufpumpen, die beispielsweise ein Leck aufweisen, gehören zu den wenigen Gründen, die nicht ohne Weiteres behoben werden können. Durch das Leck in der Pumpe können sich kleine Pfützen im Inneren bilden, die über einen längeren Zeitraum als Nährboden für Bakterien fungieren.

Bildquelle © RioPatuca Images / fotolia.com