Thema:Organisation
Thema:Organisation
Von der Planung bis zur Schlüsselübergabe
Wohnungssuche im Studium: Die fundamentale Entscheidung
Jeder, der sich zur Aufnahme eines Studiums entschlossen hat, steht vor einem grundsätzlichen Problem, dem er sich stellen muss: der Suche und der Auswahl einer für ihn geeigneten Studentenwohnung.
Leben in einer Großstadt – 7 Tipps für den Umzug in die eigene Wohnung
Sie haben den großen Schritt auf den Weg in eine erste eigene Wohnung gewagt, aber stehen jetzt vor ein paar Problemen und Fragen rund um das Thema Umzug? Dann sind Sie hier genau richtig, denn in diesem Artikel werden 7 hilfreiche Tipps aufgelistet, wie auch Sie in einer Großstadt wie Berlin zurecht kommen werden.
Endlich Umziehen: Was gilt es rechtliches zu beachten
Endlich ist es soweit! Nach langer Suche hast du die Zusage für deine Traumwohnung bekommen. Bevor du es dir aber gemütlich machen kannst, gilt es bei der Übergabe noch ein paar Dinge zu beachten.
Den richtigen Stromanbieter finden für deine erste Wohnung
Bei der riesigen Auswahl an Tarifen ist es heutzutage gar nicht mal so einfach, den richtigen Stromanbieter zu finden. Während Ihnen einige Anbieter besonders günstige Tarife versprechen, gibt es bei anderen Providern attraktive Prämien oder Vergünstigungen.
Versicherungen für junge Erwachsene – darauf ist zu achten!
Knapp 510.000 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge in 2016. Unfälle können jederzeit passieren. Sofern junge Erwachsene zu deren Verursacher werden, kann es teuer werden. Informiere dich jetzt, wie du dich absichern solltest.
WG gründen: Tipps zum Mietvertrag
Es ist nicht leicht, eine Wohnung in Stuttgart oder in einer anderen gefragten Studentenstadt zu finden. Die Nachfrage nach kleinen Wohnungen für eine Person ist meist so groß, dass man sehr lange suchen muss. Aus diesem Grund lohnt es sich, eine WG zu gründen.
Die eigenen vier Wände: Welche Versicherungen sind sinnvoll?
Der Weg in die eigenen vier Wände: Manchmal lang herbeigesehnt, manchmal aus der Situation heraus nötig geworden - in jedem Fall jedoch mit viel Verantwortung verbunden. Der eigene Hausstand bringt neue Aufgaben mit sich, mit denen ihr euch so früh wie möglich auseinandersetzen sollte. Dazu gehört auch, sich ausreichend zu versichern.
Checkliste für die erste Wohnung
Kaum ist der Mietvertrag unterschrieben und der Umzug bereits im Gange, kann man in all dem Stress erfahrungsgemäß die ein oder anderen Dinge vergessen, die eigentlich in jede Wohnung gehören. Die besten Tipps für den bevorstehenden Einzug in einer Checkliste zusammengefasst, so vergisst du garantiert nichts.
Die richtige Hausratversicherung finden
Nach einem Rohrbruch sind Deine neuen Möbel hinüber? Oder noch schlimmer: Jemand hat bei Dir eingebrochen? Wenn Du Dein Hab und Gut gegen Diebstahl oder Schäden absichern willst, eignet sich eine Hausratversicherung. Hier erfährst Du, wann sie sich lohnt und was Du beim Vertragsabschluss beachten musst!
Übersicht: An- und Ummelden
Früher oder später fällt dir vielleicht auf, das viele Briefe noch bei den Eltern einflattern. Viel schlimmer wäre es jedoch, wenn dir am Einzugstag in die erste Wohnung auffällt, das du noch keinen Telefonanschluss angemeldet hast.
Versicherung – Welche du wirklich brauchst
Die erste Wohnung ist bezogen und es beschleicht einen ständig das Gefühl, etwas vergessen zu haben. Bisher haben sich deine Eltern darum gekümmert. Nun musst du dich spätestens mit deiner eigenen Wohnung selbst versichern.
Wohnung mieten ohne Makler
Neben den Kosten für Möbel, Wandfarben, Hänger oder Umzugswagen zahlen Mieter häufig eine Maklergebühr für ihre neue Wohnung. Im Folgenden erfährst du, was hinter der Vermittlerprovision steckt und wie du provisionsfreie Wohnungen finden kannst.
Ersteinrichtung Kosten und Planung
Dies ist ein oft gefragtes Thema, allerdings kann ich dir hier rauf keine genaue Antwort geben. Es kommt darauf an, wie viel Wert du auf Luxus, Komfort und optisches Aussehen legst.
Kleine Checkliste zum Ummelden
Der Auszug bei den Eltern, ob zur Ausbildung oder zum Studium, ist für jeden jungen Menschen etwas ganz besonderes und markiert den Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Neben den neu gewonnen Freiheiten kommen aber auch einige Pflichten und Themen auf dich zu, mit denen du dich vielleicht vorher gar nicht beschäftigt hast.
Wohnungssuche im Internet
Die Wohnungssuche über das Internet wird gerade bei der jungen Generation immer populärer. Die Anzeigen in Zeitungen werden eher nur noch nebenbei durchstöbert, da ...
Sparen beim Auszug von zu Hause
Bei deiner ersten Wohnung kannst du im Grunde genommen unendlich viel Geld ausgeben, da du so gut wie alles neu (oder gebraucht) kaufen musst.
So kannst du mit den folgenden Tipps immerhin während des Auszugs in die erste eigene Wohnung ein paar unnötige Kosten sparen.
Der erste Internetanschluss: darauf ist zu achten
Wohnen ohne Internetanschluss? Selbst in den konservativsten, sparsamsten Haushalten völlig undenkbar. Doch welcher Tarif ist der richtige? Welche Bandbreiten stehen zur Verfügung? Wer zum ersten Mal einen Internetanschluss bestellt, wird mit diesen Fragen konfrontiert.
Internet – und Telefonanschluss
Viele konzentrieren sich bei ihrer ersten Wohnung primär um die Einrichtung der Wohnung und einem schnellstmöglichen Einzug. Hierbei werden oft gern „Kleinigkeiten“ übersehen.
Mietvertrag unterschreiben eigene Wohnung
Bevor du den Mietvertrag für die erste eigene Wohnung voller Eifer und Tatendrang unterschreibst, lass dir genügend Zeit um ihn dir in Ruhe durchzulesen oder nehm ihn wenn möglich für einen Tag mit nach Hause.
Gas anmelden – so funktioniert der Wechsel vom Grundversorger
Wer in eine Wohnung mit Gas Versorgung zieht sollte wie auch beim Strom anmelden darauf achten, im Vorfeld einige Anbieter zu vergleichen und sich rechtzeitig anzumelden.
Erste Wohnungssuche: So klappt der Auszug
Du hast bereits alles für deine erste Wohnung bis ins kleinste Detail durchdacht, aber es fehlt noch eine passende Wohnung? Kein Problem! Die schönsten und zugleich billigsten Wohnungen bieten vorzugsweise Wohnungs- oder Baugenossenschaften an.
Strom anmelden ›› So klappt die kostenlose Anmeldung
Bei der ersten Wohnung sollte man sich immer selbst um eine Anmeldung bei einem Stromanbieter kümmern, welche bestenfalls nicht der lokale Stromversorger ist, denn diese sind im Normal am teuersten. Wer hier selbst aktiv wird, spart viel Geld.
Die erste Wohnungsbesichtigung
Nachdem du dich für ein Wohnobjekt entschieden hast, sei es nun durch eine Zeitungsanzeige oder Wohnungsportal, solltest du nicht lange zögern und einen Besichtigungstermin ausmachen oder sie sofort reservieren.
Der Gang zum Einwohnermeldeamt
Wenn du Zuhause ausziehst, oder allgemein umziehst, musst du deinen neuen Wohnsitz im Einwohnermeldeamt registrieren lassen. Generell ist immer das Einwohnermeldeamt in deiner zuständigen Stadt oder Gemeindezuständig.
Tipps zum Verwalten der eigenen Finanzen
Beim Verwalten der eigenen Finanzen geht es in erster Linie darum, sich einen Überblick über Einnahmen und Ausgaben zu verschaffen. Damit es am Ende des Monats nicht knapp wird, sollte man als Student einen Finanzplan aufstellen.
Umzug planen leicht gemacht
Beim Umziehen geht es oft drunter und drüber. Doch mit ein wenig Organisation lässt sich das vermeiden. Erstewohnung-ratgeber.de verrät dir Tipps, wie du deinen Umzug planen und stressfrei über die Bühne bringen kannst.
Erste Wohnung – Umzug organisieren
Bei deinem Auszug von zu Hause oder Umzug gilt es allgemein viel zu beachten -Organisation sollte für dich wenigstens ein Begriff sein. Du musst Abläufe genau planen, Internet, Telefon und Strom anmelden oder wechseln, Umzugstermin festlegen und deine hoffentlich vorhandenen Hilfskräfte genau koordinieren. Klar, diese Phase macht nicht wirklich viel Spaß. Passende neue Möbel suchen und die neue Wohnung ausfindig ist eindeutig schöner. Doch es hilft alles nichts, diesen Umzugsstress kannst du nicht vermeiden, außer du beorderst eine Umzugsfirma. Diese kostet dich durchschnittlich 1000€ – abhängig von deiner Anzahl Möbel und Entfernung zur neuen Wohnung.
Dieser ganze Papierkram und Behördenwahnsinn ist freilich nicht unbedingt wichtig, meint man, doch trotzdem darf man nichts vergessen, sonst drohen Geldstrafen, z.B. beim Vergessen der Ummeldung beim Einwohnermeldeamt. Auch andere Behörden müssen zeitnah über die neue Adresse informiert werden. Auch gilt zu klären, welche Anbieter von Strom, Gas und DSL am neuen Wohnort verfügbar sind. Wer einmal umgezogen oder ausgezogen ist, hat beim nächsten Mal keine Schwierigkeiten mehr, denn Fehler sind dazu da, daraus zu lernen.
Wir greifen dir in unten aufgelisteten Themen bei deiner Organisation unter die Schulter, Viel Erfolg!